So wechseln Sie Öl mit einem tragbaren Ölablass

13. Juni 2024

Detaillierte Anleitung zum Ölwechsel mit einem tragbaren Ölablassgerät. Mit diesen wichtigen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihr Motor reibungslos läuft.

Ölwechsel bei Ihrem Fahrzeug mit einem tragbarer Ölablass ist ein unkomplizierter Vorgang, der zur Aufrechterhaltung der Motorleistung und -lebensdauer beiträgt. 

Dabei wird das alte Öl abgelassen, der Ölfilter ausgetauscht und neues Öl eingefüllt. 

Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte und stellt sicher, dass Sie die Bedeutung der einzelnen Komponenten, wie beispielsweise Ölkapazität, Ablassschraube und Ölablassventil, verstehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölwechsel mit einem Ölablass

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Werkzeuge und Ihr Fahrzeug vor

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zusammentragen, bevor Sie beginnen: 

  • Tragbarer Ölablass
  • Neues Öl (überprüfen Sie die Ölkapazität Ihres Fahrzeugs)
  • Neuer Ölfilter
  • Ölfilterschlüssel
  • Schlüssel für die Ablassschraube
  • Dichtung Ölablassschraube
  • Trichter

Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug auf ebenem Untergrund abgestellt wird. Lassen Sie den Motor zunächst abkühlen.

Schritt 2: Das Fahrzeug anheben

Verwenden Sie einen Wagenheber und Unterstellböcke, um die Vorderseite Ihres Fahrzeugs anzuheben, und stellen Sie sicher, dass es sicher abgestützt ist. 

Dadurch erhalten Sie besseren Zugang zur Ölablassschraube und zum Ölfilter.

Schritt 3: Entfernen Sie die Ablassschraube

Positionieren Sie den tragbaren Ölablassbehälter unter der Ölwanne. Suchen Sie die Ablassschraube am Boden der Ölwanne und lösen und entfernen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel. 

Seien Sie vorsichtig, das Öl kann heiß sein. Lassen Sie das Öl in den Ölablassbehälter fließen.

Schritt 4: Öl ablaufen lassen

Lassen Sie das Öl vollständig aus dem Motor ablaufen. Dies dauert normalerweise 5 bis 20 Minuten. 

Durch Geduld wird sichergestellt, dass das gesamte alte Öl entfernt wird und eine Verunreinigung des neuen Öls verhindert wird.

Schritt 5: Ersetzen Sie die Dichtung der Ölablassschraube

Überprüfen Sie die Ölablassschraube auf Beschädigungen. Wenn die Schraube oder Dichtung abgenutzt oder abgenutzt ist (abgenutzte Ölablassschraube), ersetzen Sie sie, um Undichtigkeiten vorzubeugen. 

Befestigen Sie die neue Dichtung an der Ablassschraube und schrauben Sie sie wieder in die Ölwanne fest.

Schritt 6: Ölfilter entfernen/austauschen

Entfernen Sie den Ölfilter mit dem passenden Schraubenschlüssel. Seien Sie darauf gefasst, dass etwas Öl auslaufen kann. 

Tragen Sie vor dem Einbau des neuen Filters eine kleine Menge frisches Öl auf die Gummidichtung oben auf dem Filter auf, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. 

Schrauben Sie den neuen Filter mit der Hand fest an und drehen Sie ihn dann noch eine weitere 3/4-Drehung.

Schritt 7: Neues Öl nachfüllen

Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs über die entsprechende Ölmenge. Verwenden Sie einen Trichter, um das neue Öl ganz einfach in den Motor zu füllen. 

Nachdem Sie das Öl eingefüllt haben, setzen Sie den Öleinfülldeckel wieder auf und starten Sie den Motor. 

Einige Minuten laufen lassen, dann mit dem Ölmessstab den Ölstand prüfen und bei Bedarf Öl nachfüllen.

Schritt 8: Auf Lecks prüfen

Überprüfen Sie das Fahrzeug nach einer kurzen Fahrt auf Anzeichen von Öllecks. 

Stellen Sie sicher, dass die Ablassschraube und der Filter fest sitzen und dass sich keine Tropfen oder Pfützen bilden.

Wie lange muss Öl ablaufen?

Normalerweise reicht es aus, das Öl etwa 10 bis 20 Minuten ablaufen zu lassen. 

Während dieser Zeit wird sichergestellt, dass der Großteil des alten Öls den Motor verlassen hat. Dadurch verringert sich die Gefahr einer Verunreinigung beim Einfüllen des neuen Öls.

Weitere Tipps zur Reinigung und Wartung des Ölablasses

Tipp 1: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Ölablass Überprüfen Sie Stecker und Dichtung auf Verschleiß und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

Tipp 2: Reinigen Sie Ihren tragbaren Ölablassbehälter nach jedem Gebrauch, um Schlammbildung zu vermeiden.

Tipp 3: Vor und nach jedem Ölwechsel das Ölablassventil auf Funktion prüfen.

Tipp 4: Um seine Lebensdauer zu verlängern, lagern Sie Ihren tragbaren Ölablass an einem sauberen, trockenen Ort.

Tipp 5: Führen Sie ein Protokoll über die Ölwechsel, um die Intervalle zu überwachen und einen Zeitplan einzuhalten.

Auswählen Tragbarer, kostengünstiger Ölablass von Aocheng

Aocheng bietet einen vielseitigen und zuverlässigen tragbaren Ölablass, der sowohl für Heimwerker als auch für professionelle Mechaniker konzipiert ist. 

Die Produkte von Aocheng sind seit über 40 Jahren auf dem Markt und für ihre Langlebigkeit, Effizienz und ihr benutzerfreundliches Design bekannt. 

Ihre Ölablassventile zeichnen sich durch große Kapazitäten, eine robuste Konstruktion und einfache Mobilität aus, sodass der Ölwechsel einfach und problemlos verläuft. 

Kontaktieren Sie ihr Team noch heute, um loszulegen.

Artikelquellen
Aocheng verwendet ausschließlich hochwertige Quellen, wie z. B. von Experten überprüfte Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit garantiert, dass die Leser gut recherchierte und vertrauenswürdige Informationen erhalten.
SUCHEN
HINTERLASSEN SIE BALD IHRE NACHRICHT
× Wie kann ich dir helfen?